Am Dienstag verwandelte sich das VIENNABallhaus in Wien wieder in einen pulsierenden Treffpunkt für EntscheidungsträgerInnen der Immobilienbranche. Entsprechend dem Thema der Veranstaltung diskutierten zahlreiche Gäste die Auswirkungen aktueller politischer Entwicklungen auf den Immobilienmarkt.
Die Netzwerkveranstaltung wurde diesmal von Hawlik Gerginski Architekten gemeinsam mit ihren Partnern EHL Immobilien, HSP Rechtsanwälte und TPA Austria ausgerichtet. Es war ein Abend voller fachlicher Impulse und lebendiger Diskussionen.
Wilhelm Huck von HSP Rechtsanwälte sprach in seinem Vortrag über die neuesten Entwicklungen im Miet- und Wohnrecht und die daraus resultierenden weitreichenden Konsequenzen für Vermieter und Mieter. Anschließend beleuchteten Lukas Bernwieser und Gerald Kerbl von TPA Austria die steuerlichen Neuerungen im Budgetbegleitgesetz 2025, insbesondere im Bereich der Grunderwerbsteuer, und deren Auswirkungen auf Share Deals.
Den Höhepunkt bildete die Podiumsdiskussion mit Karina Schunker (Geschäftsführerin der EHL Immobilien), Karin Schmidt-Mitscher (Erste Bank), Walter Rosifka (Leiter des Teams Wohnen der AK-Wien), Conrad Bauer (Landessprecher Wien UNOS). Gemeinsam erörtert wurde die Balance zwischen notwendiger Regulierung und wirtschaftlicher Rentabilität in der Immobilienbranche. Die DiskutantInnen diskutierten tiefgehend über die momentanen Regulierungen und die daraus resultierenden Rendite und gaben tolle Einblicke in die derzeitigen Entwicklungen.
Vor und nach den Vorträgen und der Diskussion blieb den Gästen genügend Zeit, um über die aktuelle Situation in der Immobilienwirtschaft zu sprechen und ihre Netzwerke zu pflegen. Wie immer haben alle Mitwirkenden und Gäste diesen Abend zu einem vollen Erfolg gemacht.
Der nächste ImmoDienstag findet im Oktober 2025 statt.