--}}
 

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Kernkonzepte der Stadtmobilität

Multimodalität

Charakteristische Mobilitätsmuster umfassen:

  • Kombinierte Nutzung verschiedener Verkehrsmittel
  • Nahtlose Übergänge zwischen Rad, öffentlichem Nahverkehr und Fußwegen
  • Beispiel: Fahrrad zur S-Bahn, Mitnahme des Rads, Weiterfahrt mit dem Rad für die letzten Kilometer

Infrastrukturelle Herausforderungen

Radwegekonzept

Zentrale Forderungen:

  • Durchgängige, hochwertige Radverbindungen
  • Sicheres und inklusives Infrastrukturdesign
  • Radschnellverbindungen
  • Qualitativ hochwertige Verkehrswege vergleichbar mit Autostraßen

Konkrete Projekte

  • Argentinierstraße als Vorzeige-Fahrradstraße
  • Rote Asphaltierung zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Langlebigkeit

Strategische Entwicklungskonzepte

Rad-Basisnetz

Zielvorstellung für Wien:

  • Durchgängiges Radwegenetz
  • Attraktive Verbindungen für alle Altersgruppen
  • Hohe Qualitätsstandards

Superblocks (Superblogs)

Innovatives Stadtentwicklungskonzept:

  • Ursprünglich in Barcelona entwickelt
  • Bündelung des motorisierten Verkehrs an Randbereichen
  • Priorisierung aktiver Mobilität in Innenstadtbereichen
  • Erste Pilotprojekte in Wien bereits in Umsetzung

Internationale Vorbilder

Referenzstädte für Fahrradinfrastruktur:

  • Amsterdam
  • Utrecht
  • Kopenhagen
  • Helsinki (Beispiel für integrierte Fahrradinfrastruktur)

Beispiel Helsinki

Herausragende Merkmale:

  • Direkte Radschnellverbindungen
  • Hochmoderne Fahrradgaragen am Bahnhof
  • Nahtlose Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel

Strategische Zielsetzung

Die Radlobby Österreich verfolgt eine klare Vision:

  • Schaffung einer fahrradfreundlichen Stadtlandschaft
  • Reduktion von Verkehrsbarrieren
  • Förderung komfortabler und sicherer Mobilitätsoptionen

Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Kritik, sondern auf der konstruktiven Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte.


02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.04.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:853

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Profil News